Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft

Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft – Was ist das?

Die Grund­idee der soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft ist ein Zusam­men­schluss von Produzent*innen und Konsument*innen, der lang­fri­stig nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft ermög­licht. Die Konsument*innen enga­gie­ren sich in der Füh­rung des Betriebs (Feld­ar­beit, Orga­ni­sa­ti­on, Admi­ni­stra­ti­on). Sie betei­li­gen sich aktiv an der Ent­schei­dung und Pla­nung, was mit wel­chen Metho­den und unter wel­chen Bedin­gun­gen pro­du­ziert wer­den soll. Durch die prak­ti­sche Mit­ar­beit im Betrieb und die per­sön­li­chen Erfah­run­gen wird das Ver­ständ­nis und die Wert­schät­zung für die land­wirt­schaf­li­che Pro­duk­ti­on geför­dert. Die Abonnent*innen bezah­len ihre Ern­te­an­tei­le im Vor­aus für ein gan­zes Jahr. Dies garan­tiert einer­seits die Abnah­me der land­wirt­schaft­li­chen Erzeug­nis­se, deckt die lau­fen­den Betriebs­ko­sten und das Ein­kom­men der Produzent*innen. Ande­rer­seits ver­teilt sich das Risi­ko des Anbaus auf mehr Schul­tern. Die Konsument*innen erhal­ten kon­stan­ten Zugang zu fair, lokal und nach­hal­tig pro­du­zier­ten, sai­so­na­len Pro­duk­ten.

 

 

Wie­so soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft?

Wir möch­ten viel von Hand machen und schaf­fen ohne Maschi­nen nicht so viel Flä­che wie mit Trak­to­ren. Um Böden und Kli­ma zu scho­nen, ver­zich­ten wir auf gros­se Maschi­nen auf dem Land. Die soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft erlaubt es uns durch akti­ve Unter­stüt­zung der Konsument*innen mehr Land zu bebau­en, als wir allei­ne bewerk­stel­li­gen könn­ten. Aus­ser­dem ver­schafft es den Konsument*innen direk­ten Zugang zum Anbau ihrer Lebens­mit­tel. Gleich­zei­tig ent­steht durch die regel­mäs­si­ge Mit­ar­beit ver­schie­de­ner Men­schen ein Ort der Begeg­nung und des Aus­tauschs.

 

 

Gemü­se­abo als Ein­stieg

Da die Gemü­se­sai­son schon begon­nen hat, wol­len wir bereits die­ses Jahr ein Gemü­se­abo als Ein­stieg anbie­ten. Dies soll Inter­es­sier­ten ermög­li­chen uns, den Betrieb, unse­re Pro­duk­te und das Kon­zept der soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft bes­ser ken­nen­zu­ler­nen. Idea­ler­wei­se fin­den sich bis Ende Jahr eini­ge Men­schen, die bereit sind mit uns län­ger­fri­stig in die soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft zu star­ten.