Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft – Was ist das?
Die Grundidee der solidarischen Landwirtschaft ist ein Zusammenschluss von Produzent*innen und Konsument*innen, der langfristig nachhaltige Landwirtschaft ermöglicht. Die Konsument*innen engagieren sich in der Führung des Betriebs (Feldarbeit, Organisation, Administration). Sie beteiligen sich aktiv an der Entscheidung und Planung, was mit welchen Methoden und unter welchen Bedingungen produziert werden soll. Durch die praktische Mitarbeit im Betrieb und die persönlichen Erfahrungen wird das Verständnis und die Wertschätzung für die landwirtschafliche Produktion gefördert. Die Abonnent*innen bezahlen ihre Ernteanteile im Voraus für ein ganzes Jahr. Dies garantiert einerseits die Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, deckt die laufenden Betriebskosten und das Einkommen der Produzent*innen. Andererseits verteilt sich das Risiko des Anbaus auf mehr Schultern. Die Konsument*innen erhalten konstanten Zugang zu fair, lokal und nachhaltig produzierten, saisonalen Produkten.
Wieso solidarische Landwirtschaft?
Wir möchten viel von Hand machen und schaffen ohne Maschinen nicht so viel Fläche wie mit Traktoren. Um Böden und Klima zu schonen, verzichten wir auf grosse Maschinen auf dem Land. Die solidarische Landwirtschaft erlaubt es uns durch aktive Unterstützung der Konsument*innen mehr Land zu bebauen, als wir alleine bewerkstelligen könnten. Ausserdem verschafft es den Konsument*innen direkten Zugang zum Anbau ihrer Lebensmittel. Gleichzeitig entsteht durch die regelmässige Mitarbeit verschiedener Menschen ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
Gemüseabo als Einstieg
Da die Gemüsesaison schon begonnen hat, wollen wir bereits dieses Jahr ein Gemüseabo als Einstieg anbieten. Dies soll Interessierten ermöglichen uns, den Betrieb, unsere Produkte und das Konzept der solidarischen Landwirtschaft besser kennenzulernen. Idealerweise finden sich bis Ende Jahr einige Menschen, die bereit sind mit uns längerfristig in die solidarische Landwirtschaft zu starten.