Aktu­el­les

Lauf­enten gegen Schnecken

Für zwei Mona­ten haben wir zwei Lauf­enten bei uns. Sie essen vie­le Schnecken! So wächst das Gemü­se bes­ser!

Umstel­lung auf Bio-Knos­pe

Zuvor war unse­re Pro­duk­ti­on Bio in Umstel­lung. Nach 2 Jah­ren Umstel­lungs­zeit ist unser Hof seit dem 1.1.2023 Bio-Knos­pe zer­ti­fi­ziert. Alles vom Hof hat ab jetzt die die Bio-suis­se Knos­pe.

Sams­tag 25. März 2023: erster Akti­ons­tag mit Hoffüh­rung

  • Kartoffeln/Zwiebeln pflan­zen und Hecken­pfle­ge von 8:40 Uhr–12:45 Uhr. 

  • Danach Mit­tag­essen bio­ve­gan ca. 13:00 Uhr (Richt­preis 15.–, kosten­los für Teil­neh­men­de des Akti­ons­ta­ges). 

  • Am Nach­mit­tag um 14:00 Hoffüh­rung mit Misch­kul­tur-Anbau­me­tho­den (ca 1h) Richt­preis: 15.– (Für Teil­neh­me­rIn­nen des Akti­ons­ta­ges und Abo­nen­tIn­nen gra­tis.).

  • Danach: 15:30 Uhr–17:15 Uhr wei­ter pestiz­frei gärt­nern, auf­räu­men.

Bei Regen­wet­ter Ver­schie­be­da­tum 26.3. (Aus­kunft über die Durch­füh­rung am Vor­tag)

Anmel­dung per Mail an info@snack-de-heck.ch oder Tel. 0774242329

Anmel­de­schluss: 23.03.2023

Kol­lek­tiv­mit­glie­der für unse­ren Hof gesucht!

Ab Januar/Februar suche ich Men­schen mit gärt­ne­ri­scher Erfah­rung, die beim wei­te­ren Auf­bau unse­res Per­ma­kul­tur­pro­jek­tes hel­fen wol­len. Mit­hil­fe im Gemü­se­bau und bei der Wie­sen­pfle­ge. Das alte Bau­ern­haus mit Holz­hei­zung  bie­tet Platz für einen wei­te­ren Men­schen. Stell­platz für Wagen/Jurte mög­lich. Der Hof ist nur 5 Geh­mi­nu­ten vom Bahn­hof ent­fernt. Ein respekt­vol­les Mit­ein­an­der und vege­ta­ri­sche Ernäh­rung sind uns wich­tig. Hast du Lust mit anzu­packen?
 
Bei Inter­es­se via Mail oder Tele­fon an: 
info@snack-de-heck.ch oder Tel. 0774242329 (Gärt­ner Chri­sti­an Hut­ter)

Gemü­se-Abo

Das Gemü­se kannst du ein­mal in der Woche jeweils am Frei­tag um 11 Uhr auf dem Gerzmat­t­hof abho­len. Mehr Infos zum Gemü­se­abo fin­den sich hier!

Hof-Laden

Es gibt täg­lich fri­sches und aktu­el­les Gemü­se. Der Hof­la­den ist wäh­rend der Sai­son (von Anfang Febru­ar bis Ende Dezem­ber) täg­lich von 9 bis 20 Uhr offen mit Selbst­be­die­nung. Wir freu­en uns, dich bei uns begrüs­sen zu dür­fen. Fast aus­schliess­lich Pro­duk­te vom eige­nen Hof. Alle Gemü­se sind aus dem Frei­land. Dar­um sind die Pflan­zen klei­ner und ent­hal­ten deut­lich mehr Nähr­stof­fe, als Gemü­se aus dem Gewächs­haus oder aus kon­ven­tio­nel­lem Anbau. Wir sind Bio Knos­pe ab Neu­jahr 2023. 

 

 

Aktu­el­les Gemü­se auf dem Hof: Sel­le­rie, Wirz, Rosen­kohl, Kür­bis, Kar­tof­feln, Lauch und Wal­nüs­se. Salat, Wild­sa­lat, Yakon und Kräu­ter auf Bestel­lung.

 

Ver­ar­bei­te­te Pro­duk­te: Hafer­flocken, Zwetsch­ge­n­kon­fi, Apfel­kom­pott, Bär­lauch­pe­sto 2 Grös­sen, Toma­ten­sauce 2 Grös­sen, Süss­most, gedörr­te Kakis TI. Frucht­kom­pott auf Bestel­lung.

 

Setz­lin­ge sai­so­nal vari­ie­rend auf Anfra­ge: Frucht- und Nuss-Bäu­me im Topf oder aus der Baum­schu­le, Stau­den. 
Gemü­se­setz­lin­ge: Johan­nis­bee­re, div. Gemü­se und Toma­te Frei­land aus eige­ner Anzucht auf Anfra­ge

 

Infoecke: Es lie­gen ver­schie­de­ne Fly­er auf zu aktu­el­len Ver­an­stal­tun­gen, ver­wand­ten Orga­ni­sa­tio­nen und Läden in der Regi­on.

 

 

Setz­lin­ge auf Anfra­ge oder Bestel­lung

Ihr könnt bei uns Setz­lin­ge erwer­ben. Um unse­re jewei­li­ge aktu­el­le Aus­wahl zu erfah­ren oder eine Bestel­lung zu täti­gen, mel­det euch sehr ger­ne kurz bei uns unter Tel. 0774242329 oder info@snack-de-heck.ch. Die Setz­lin­ge eig­nen sich für den Haus­gar­ten oder als Topf­kul­tur für Ter­ras­se und Bal­ko­ne.

 

Ange­bot für Schul­klas­sen

Regel­mäs­sig kom­men bei uns Schul­klas­sen vor­bei und hel­fen mit.
Sehr ger­ne bie­ten wir auch wei­te­ren Schul­klas­sen die Mög­lich­keit, bei uns vor­bei­zu­kom­men, mit­zu­ma­chen und allen­falls auf dem Hof über Mit­tag zu essen. Bei Inter­es­se mel­det euch doch bei uns: 077 424 23 29.

 

Platz für Projekte/Kollaborationen

Der Umschwung des Gerzmat­t­ho­fes ist glück­li­cher­wei­se sehr gross und so kön­nen wir uns vor­stel­len, inter­es­sier­ten Per­so­nen Boden für Pro­jek­te zur Ver­fü­gung zu stel­len — bei­spiels­wei­se für ein Kar­tof­fel­pro­jekt. Kom­men Sie ger­ne auf uns zu.

 

Chat

Auf Tele­gram haben wir einen Chat für alle inter­es­sier­ten Per­so­nen. In die­sem Chat wer­den regel­mäs­sig Infos über den Hof und Events geteilt. Bei Inter­es­se mel­det euch doch bei uns: 077 424 23 29.

 

Aktu­el­ler Fly­er 2022:

Ver­gan­ge­ne Aktivitäten/Blog

Hecken­tag mit dem WWF am 29. 10.

Wir wer­den an dem Tag:

  • Kirsch­pflau­me, Mis­peln, Wei­den ua. Pflan­zen aus unse­rer eige­nen Baum­schu­le in die Hecke pflan­zen.
  • Wie­se rechen und damit Hau­fen bau­en in der Hecke (ein wei­te­res Ver­steck für Wild­tie­re und gleich­zei­tig ein Kom­post)
  • Einen wei­te­ren Ast­hau­fen bau­en in der Hecke
  • Hecken­pflan­zen mul­chen mit Wie­se und Holz­häck­sel

Ihr könnt auch kurz für ein zwei Stun­den kom­men. Die­ser Akti­ons­tag ist eine gute Gele­gen­heit unser Pro­jekt ken­nen zu ler­nen.

 

Pro­gramm:

8.40: Ankunft und Begrüs­sung mit Tee

2 Grup­pen: Pflan­zen und Hau­fen bau­en

12.00: Zmit­tag  mit Sup­pe und Brot bio sai­so­nal und vegi

13.00: Füh­rung über den Hof

13.45: Wei­ter Pflan­zen und mul­chen, Hau­fen bau­en

ca 16.15: Abschluss­run­de

 

Anmel­dung: Bis am 27.10. per Mail/Telefon.

 

 

 

2022: Per­ma­kul­tur ken­nen­ler­nen und mit­hel­fen

Die­ses Jahr fin­den von März bis Okto­ber jeden zwei­ten Sams­tag — in den unge­ra­den Kalen­der­wo­chen — Sams­ta­ge der offe­nen Mit­hil­fe statt, die soge­nann­ten “Hack­tio­nen”. Jede Per­son ist herz­lich will­kom­men, ab 10 Uhr bis ca. 17 Uhr oder open end aber auch spon­tan und weni­ger lan­ge vor­bei­zu­se­hen und mit­zu­ma­chen beim Pflan­zen, Pfle­gen und Ern­ten. Wir kochen und essen gemein­sam und genies­sen das Zusam­men­sein. Für mehr Infos dür­fen sich inter­es­sier­te Per­so­nen bei info@snack-de-heck.ch oder 077 424 23 29 mel­den, es ist aber auch ein ganz spon­ta­nes Vor­bei­kom­men mög­lich. Wir freu­en uns!
Kom­men­de Daten:
Kalen­der­wo­che 31: Sams­tag, 6.8.2022, ab 10 Uhr - schön, wenn du dabei bist! Kalen­der­wo­che 33: Sams­tag, 20.8.2022, ab 10 Uhr
Kalen­der­wo­che 35: Sams­tag, 3.9.2022, ab 10 Uhr
Kalen­der­wo­che 37: Sams­tag, 17.9.2022, ab 10 Uhr
Kalen­der­wo­che 39: Sams­tag, 1.10.2022, ab 10 Uhr
Kalen­der­wo­che 41: Sams­tag, 15.10.2022, ab 10 Uhr
Kalen­der­wo­che 43: Sams­tag, 29.10.2022, ab 10 Uhr

 

Hier eini­ge Impres­sio­nen der Hack­ti­on am 14.05.2022:

 

 

 

14.05.22

Hier eini­ge Impres­sio­nen der neu­sten Hack­ti­on am 14.05.2022:

 

 

21.11.21

Lie­be Freun­de und Inter­es­sier­te, wir freu­en uns euch am 21.11 und 28.11 bei uns zu begrüs­sen. Wir ern­ten noch das letz­te Gemü­se und unse­re Pilz­stäm­me wer­den ein­ge­gra­ben. Auch im Dezem­ber gibt es noch­mals einen Tag den 11.12. wo wir auf eure Unter­stüt­zung zäh­len, denn gemein­sam mit dem WWF gibt es für die Hecke eine Auf­fri­schung.  Auch wenn es lang­sam käl­ter wird gibt es draus­sen noch viel zu tun. Wie immer sind wir von 10.00 Uhr bis am Abend da, und ackern 😉

 

18.09.21 — Kür­bis­markt Wied­lis­bach

Näch­sten Sams­tag fin­dest du uns am wied­lis­ba­cher Kür­bis­markt.  Unser Hof­la­den wird geschlos­sen sein, doch all unse­re Pro­duk­te fin­dest du an unse­rem Stand im Hin­ter­städt­li. Nebst dem Besuch am Märit bist du auch herz­lich ein­ge­la­den an der Hack­ti­on bei uns auf dem Hof mit­zu­ma­chen. Wir freu­en uns dich am einen oder ande­ren Ort zu begrüs­sen.

 

1.8.21 — Vega­ner 1. August-Brunch

Wir laden dich ganz herz­lich ein, uns am 1. August auf unse­rem Hof zu besu­chen und mit uns zu essen, plau­dern und genies­sen. Wir haben von 10 bis 14 Uhr ein vega­nes Buf­fet bereit. Ger­ne darfst du auch etwas Selbst­ge­mach­tes mit­brin­gen. Die Kosten sind CHF 15.- pro Per­son. Bei Inter­es­se gibt es eine Hoffüh­rung. Mel­de dich bit­te unter info@snack-de-heck.ch an.

 

5.6.21 — 3. Hack­ti­on

End­lich beschert uns der dies­jäh­ri­ge Früh­ling Son­ne und Wär­me! Wir nut­zen die Gele­gen­heit, euch am kom­men­den Sams­tag 5.6 wie­der ein­zu­la­den zu uns auf die Gerzmatt. Es gibt aller­lei zu hacken, pflan­zen, mul­chen, es ist bestimmt für jede*n was dabeiUnd wer dann nicht kann, die kom­men­den Hack­tio­nen sind schon geplant: Ab dem 26.6. rufen wir jeden 2. Sams­tag zur Hack­ti­on auf. Wir freu­en uns auf euch, die Heckers.

 

20.3.21 — Bär­lauch-Pesto

Wäh­rend wir auf dem Acker noch vor­be­rei­ten und säen und das Gemü­se noch sei­ne Zeit zum Wach­sen und Rei­fen benö­tigt, sind wir nach Bern in den Schloss­gar­ten gezo­gen, um Bär­lauch zu sam­meln. So star­ten wir unser Lebens­mit­tel­an­ge­bot nun mit Bär­lauch­pe­sto. Bär­lauch ist der Früh­lings­bo­te schlecht­hin. Das ein­hei­mi­sche Wild­kraut ist nicht nur als Gewürz­kraut beliebt, son­dern auch eine poten­te Heil­pflan­ze. Einer­seits hilft es gegen über den Win­ter sich ansam­meln­de, hart­näcki­ge Ver­schlei­mun­gen der Atem­we­ge, ande­rer­seits unter­stützt es die Ver­dau­ungs­or­ga­ne und ver­mag Blut­hoch­druck und Cho­le­ste­rin zu sen­ken. Men­schen mit zu tie­fem Blut­druck soll­ten bei der Dosie­rung vor­sich­tig sein. Das Pesto eig­net sich klas­sisch als Sau­ce zu Pasta oder Kar­tof­feln, als Auf­strich oder kann zum Wür­zen zu Salat­saucen und Sup­pen gege­ben wer­den. En Gue­te!

 

7.3.21 — 2. Hack­ti­on

 

Am Sonn­tag 07.03.21 führ­ten wir mit eini­ger Unter­stüt­zung unse­re 2. Hack­ti­on durch. Das letz­te Zwie­bel­beet wur­de fer­tig­ge­stellt, Erb­sen und Kefen gesteckt, Radies­li, Rüeb­li und Hafer­wur­zeln gesät. Gleich­zei­tig hat Mat­thi­as einen klei­ne Ein­füh­rung zum Bäu­me ver­edeln gege­ben, wo der Ver­ede­lungs­schnitt geübt und schliess­lich 25 Quit­ten ver­edelt wur­den. Über­rascht wur­den wir durch son­ni­ges Wet­ter statt dem ange­kün­dig­ten Regen und fast kom­plet­ter Wind­stil­le, idea­le Bedin­gun­gen zum Arbei­ten auf dem Acker. Wir freu­en uns über all die hel­fen­den Hän­de und auf ein bal­di­ges gemein­sa­mes Ackern.

 

27.2.21 — 1. Hack­ti­on

 

Für Sams­tag den 27.2.21 haben wir einen Auf­ruf gestar­tet zu unse­rer ersten «Hack­ti­on»: gemein­sam Zwie­beln, Knob­lauch stecken, die letz­ten Acker­boh­nen (Vicia faba) in die Erde brin­gen und Hecken­zwie­beln rund um die Bäu­me pflan­zen. Vie­le Men­schen aus unse­rem Umfeld sind unse­rem Auf­ruf gefolgt und zu uns auf die Gerzmatt gereist. In Klein­grup­pen konn­ten wir in ver­schie­de­nen Posten die ange­kün­dig­ten Arbei­ten rasch erle­di­gen und zusätz­lich noch die Wege zwi­schen den Bee­ten mit Häck­seln aus­klei­den, einen Cas­sis-Bein­well Strei­fen anle­gen und die letz­ten Rha­bar­ber­wur­zeln pflan­zen. In den Grup­pen war die Stim­mung aus­ge­las­sen und arbeit­sam. Die Unter­stüt­ze­rin­nen genos­sen die Pflanz- und Hack­ar­bei­ten und gemein­sam trotz­ten wir der über­ra­schend küh­len Bise. Wir dan­ken allen Teil­neh­men­den von Her­zen für die­sen wun­der­ba­ren Start!

 

3.12. – 5.12.20 — Ret­tungs­ak­ti­on

In Basel wird viel gebaut und nicht nur Alt­bau­häu­ser son­dern auch sum­men­de Schre­ber­gär­ten müs­sen ver­gla­sten Beton­neu­bau­ten Platz machen. So wur­den Ende 2020 die Schre­ber­gär­ten vis à vis Anas Arbeits­platz geräumt. Glück­li­cher­wei­se hat Ana dies auf den Spa­zier­gän­gen durch die Gär­ten nach der Arbeit mit­be­kom­men und konn­te Kon­takt zum zustän­di­gen Ver­ein und eini­gen Gärtner*innen auf­bau­en. Eini­ge wei­te­re folg­ten ihrem Ange­bot aus dem Gar­ten Pflan­zen, Gerät­schaf­ten und wei­te­res Mate­ri­al zu ret­ten, bevor Ket­ten­sä­gen und Pla­nier­rau­pen kom­men. Gemein­sam orga­ni­sier­te sie mit den Heckers eine Räu­mungs­ak­ti­on in den Gär­ten zwi­schen dem 3. und 5. Dezem­ber 2020. In die­ser Zeit konn­ten wir schö­ne Exem­pla­re behaue­nen Bas­ler Sand­steins, ande­re Stei­ne, vie­le mehr­jäh­ri­ge Pflan­zen wie Spar­gel und Rha­bar­ber, Jung­bäu­me, Werk­zeu­ge, Zie­gel, eine mass­ge­schrei­ner­te Per­go­la und Möbel ret­ten. Wir dan­ken allen Betei­lig­ten für die Zusam­men­ar­beit und freu­en uns den Pflan­zen und gan­zen Mate­ri­al auf der Gerzmatt ein zwei­tes Leben ermög­li­chen zu kön­nen.